Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2024-04-26
Der Hauptbestandteil der WIG-Schweißelektrode, auch WIG-Schweißstab genannt, ist Wolfram. Wolfram ist ein hochtemperatur- und korrosionsbeständiges Metall mit ausgezeichneter Leitfähigkeit und thermischer Stabilität. Die Außenbeschichtung des WIG-Schweißstabes besteht typischerweise aus reinem Wolfram oder enthält geringe Mengen anderer Legierungselemente. Diese Legierungselemente können die Leistung der Wolframelektrode verbessern und sie so besser an unterschiedliche Schweißmaterialien und -anforderungen anpassen. Während des Schweißvorgangs schmilzt die Wolframelektrode nicht, sondern dient als Lichtbogengenerator, der Wärme liefert und den Lichtbogen zum Schweißbereich leitet.
Der Zusammenhang zwischen Schweißstrom (A) und Elektrodendurchmesser lässt sich mit folgenden empirischen Formeln abschätzen:
| WIG-Schweißstabdurchmesser (mm) | Empfohlener Schweißstrombereich (Ampere) | Anwendbare Materialien |
| 1.6 | 20 - 60 | Edelstahl, niedriglegierter Stahl, Kupfer |
| 2 | 40 - 80 | Edelstahl, niedriglegierter Stahl, Kupfer |
| 2.4 | 60 - 120 | Edelstahl, niedriglegierter Stahl, Kupfer, Aluminium |
| 3.2 | 100 - 200 | Edelstahl, niedriglegierter Stahl, Kupfer, Aluminium |
| 4 | 150 - 250 | Edelstahl, niedriglegierter Stahl, Kupfer, Aluminium |